Coaching für authentisches Führen

Coaching

Unser Coaching-Angebot

Wir coachen Sie mit der Überzeugung, dass Verstehen ein unverzichtbarer Schritt im Veränderungsprozess ist – aber eben nur der erste. Daher vermitteln wir Wissen und Theorien und legen einen besonderen Schwerpunkt darauf, unseren Körper als Vehikel für den Weg der Veränderung einzusetzen.

Wir nutzen die Philosophie und die Prinzipien des Aikido für unsere Trainings und Coachings. Dabei geht es nicht sportlich oder gar kriegerisch zu, wie die Grundlage in einer sogenannten „Kampfkunst“ vermuten lassen würde, sondern es geht – wie bei der wörtlichen Bedeutung von Aikido – um den Weg, Energie zu vereinen. Es geht darum Energien umzulenken, zusammenzuführen und positiv für sich zu nutzen.

Beate Haverkamp arbeitet systemisch und konsequent lösungsorientiert. Sie ist im Erlebensbezogenen Concept Coaching (ECC / GFW) sowie in Gestaltberatung ausgebildet. Coaching bei Beate Haverkamp ist immer auch Fortbildung in Führungstheorien und Leitungskonzepten. Sie arbeitet seit 2014 mit Elementen des Aikido und legt großen Wert darauf, dass eine Stimmigkeit von Handlung und innerem Erleben spürbar wird. So wird eine Kraft freigesetzt, die Ungeahntes möglich macht. Ziel der Einheiten ist es, das Verhalten der Mitarbeitenden zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, um so angemessen,entspannt und fördernd reagieren zu können.

Astrid v. Soosten ist vom Strozzi Institut in Oakland, Kalifornien (www.strozziinstitute.com) ausgebildet als Somatic Coach und betreibt seit über 20 Jahren Aikido. Sie legt das Augenmerk auf den physischen Ausdruck von geistigen und emotionalen Verfassungen und die Authentizität der Erscheinung, die wir unseren Mitmenschen präsentieren. Sie coacht und trainiert mit einer Mischung aus einfachen, aber eindrücklichen Aikido-Elementen. Der somatische Ansatz, der dieser Methode zugrunde liegt, basiert auf der biologisch nachweisbaren Tatsache, dass physische Aktivität die emotionale Befindlichkeit beeinflusst. Wer z. B. viel lächelt, schüttet Glückshormone aus. Die physische Reaktion – aber auch die Aktion des Lächelns – ist der Auslöser der Hormonausschüttung und wir können sie steuern.

Coaching

Authentizität und das Selbst

Es liegt in der Natur der Sache, dass Authentizität individuell sein muss. Man kann kaum authentisch sein und wie eine andere Person auftreten oder eine Form annehmen, die einem nicht entspricht.

Der Weg zum authentischen Führen führt daher über das Selbst – mit allen blinden Flecken und mit allen Sonnen – und Schattenseiten. Der Begründer des Aikido, Morihei Ueshiba, hat aus diesem Grund als zentrales Leitmotiv festgehalten: Der wahre Sieg ist der Sieg über das Selbst. „Sieg“ bedeutet hier aber nicht Vernichtung, sondern getreu dem Begriff Aikido (Energien harmonisieren) seine eigenen Widersprüche miteinander in Einklang zu bringen.

Natürlich wollen wir unser Selbst nicht ‚besiegen‘, wir haben ja nur dieses eine Selbst, aber wir befinden uns in einer dauerhaften Wechselbeziehung zwischen dem Selbst, das wir selbst zu sein glauben und dem, das die Außenwelt als unser Selbst, als unsere Individualität wahrnimmt. Der schwierige, aber unausweichliche Schritt ist, Übereinstimmung zwischen diesen Versionen unseres Selbst herzustellen.

Der Begründer des Aikido war der Auffassung, dass wir unser inneres Selbst unablässig polieren und auf Hochglanz bringen müssen, dann wird sich die Übereinstimmung mit der Zeit zwangsläufig einstellen. Sein Weg dahin – übrigens vergleichbar mit dem Erreichen von Meisterschaften in einigen anderen japanischen Handwerken: Töpfern, Kalligrafie, Kochen, Metallverarbeitung – ist Wiederholung.

In unserer gedachten Werkstatt „werkeln“ wir mit Ihnen daran zu verstehen, worin die Meisterschaft liegt, die Ihnen am besten entspricht und mit welchen Methoden - und Wiederholungen - Sie sie zunehmend verfeinern können. Es geht dabei keineswegs darum, Ihr Selbst zu verändern, sondern Verhaltensweisen dazuzulernen, die Sie wachsen lassen, innerlich und sichtbar für Ihre MitarbeiterInnen. Dann sind Sie im eigentlichen Sinne Ihr ureigenes Selbst, und authentische Führung wird zum Selbstläufer, solange Sie nicht nachgeben, Ihre ‚Wiederholungen‘ beibehalten und abgelegten Verhaltensmustern nicht erlauben, sich wieder einzuschleichen.

Kontakt

Wenn Sie mehr über die Week53 Methode erfahren möchten:

* Pflichtfelder